Institut für Perinatale Massage
AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Mothers Delite – Institut für Perinatale Massage (IPM)
Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in diese Geschäftsbedingungen an.
(Die AGB sind jeglichem Schriftverkehr nicht beigefügt und nur auf der Website zu lesen)
1. Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme an den Kursen ist jede volljährige Person berechtigt. Falls bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, werden diese gesondert in der Seminarbeschreibung genannt. Das Institut für Perinatale Massage behält sich das Recht vor in Ausnahmefällen die Anmeldung im eigenen Ermessen abzulehnen, falls persönliche Voraussetzungen nicht oder nur teilweise erfüllt werden.
2. Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht
(1) Nach Anmeldung besteht für die Teilnehmer/in innerhalb von 7 Tagen ein Rücktrittsrecht ohne Angabe von Gründen. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist in Textform (Brief oder E-Mail mit Lesebestätigung) an zu senden an:
Susanne Lauf, Institut für Perinatale Massage, An der Lehmkuhle 41, 48249 Dülmen – E-Mail: kontaktformular auf dieser Website.
(2) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren.
(3) Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben (z.B. Anmeldung 4 Tage vor Kursbeginn).
3. Anmeldung
(1) Die Kursanmeldung ist verbindlich, sofern sie über das Web-Formular, per Mail, per Telefon oder auf dem Postweg eingeht. Sie werden in die Teilnehmerliste eingetragen und erhalten nur auf Wunsch eine Anmeldebestätigung per e-mail. Mit der ausgefüllten Anmeldung kommt der Vertrag zustande.
(2) Die Angebote des Anbieters sind freibleibend.
(3) Kursanmeldungen des Kursteilnehmers sind verbindlich.
(4) Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kursteilnehmer kommt zustande kommt, wenn der Anbieter die Anmeldung des Kursteilnehmers annimmt. Der Erhalt einer Teilnahmebestätigung wird auf Wunsch gesendet.
(5) Der Kursteilnehmer erklärt sich, unabhängig von der Form seiner Buchung, damit einverstanden, dass Rechnungen ihm gegenüber auch in elektronischer Form (per E-Mail) gestellt werden dürfen.
(6) Die Anmeldung begründet nach Annahme durch den Anbieter einen Dienstleistungsvertrag zur Durchführung einer Ausbildungsveranstaltung gemäß der jeweiligen detaillierten Beschreibung des gebuchten Kurses.
(7) Vom Anbieter ist nur die Durchführung des Kurses geschuldet. An- und Abfahrt zum Kursort, Übernachtungen und Verpflegung am Kursort unterliegen in der Planung vollständig dem angemeldeten Teilnehmer/in.
(8) Rechnungsstellung erfolgt nach Beendigung des Kurses. Auf Wunsch jedoch auch vorher.
4. Zahlungsbedingungen
(1) Die Seminargebühren werden 14 Tage vor Beginn des Seminars fällig
(2) Die Anmeldung berechtigt zur Teilnahme am Seminarangebot des IPM. Zahlungen aller Kursteilnehmer haben per Überweisung, auf die auf dem Anmeldungsformular angegebener Kontoverbindung zu erfolgen.
(4) Alle vom Anbieter genannten Preise für Seminare sind inllusive der Mehrwertsteuer angegeben
(5) Ist ein Kursteilnehmer wegen Krankheit oder eines anderen unvorhergesehenen Ereignisses an der Teilnahme an dem vereinbarten Seminartermin verhindert, entfällt hierdurch nicht die Verpflichtung zur fristgerechten Entrichtung des geschuldeten Rechnungsbetrages. Sollte der Kursteilnehmer erkranken, so ist dieser verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich seine Verhinderung mitzuteilen. Bitte schließen Sie eine Seminarversicherung ab, um die für Sie anfallenden Kosten zu decken. Das Insitut für Perinatale Massage kommt nicht dafür auf. Das beinhaltet auch Anreise, Kost und Logie.
5.Umbuchung/ Rechnungsänderung
1) Eine nachträgliche Umbuchung bis 29 Tage vor Seminarbeginn des erstgewählten Seminars, aus Gründen die nicht IPM zu verantworten hat, (z.B. persönlich gewünschter Terminwechsel) ist mit einer Bearbeitungsgebühr von 15,- € verbunden.
(2) Ab dem 28. Tag vor Seminarbeginn müssen wir eine Umbuchung wie eine Abmeldung/ Stornierung behandeln.
(3) Durch eine Umbuchung verlängert sich nicht die Widerspruchsfrist, sondernsie bezieht sich weiterhin auf den erstmaligen Anmeldetermin und die damit einhergehende Rechnungsstellung.
6. Abmeldung – Absage
(1) Der Kursteilnehmer kann bis spätestens 29 Kalendertage vor Beginn der Kurse die Teilnahme kostenfrei stornieren.
(2) Bei einem Rücktritt ab dem 28. Tag vor Seminarbeginn ist der Kursteilnehmer verpflichtet, folgende Entschädigungen an den Anbieter zu zahlen:
50 % ab dem 28. Tag bis 15. Tag vor Seminarbeginn
75 % ab dem 14.Tag bis 8. Tag vor Seminarbeginn
100 % ab dem 7. Tag vor Seminarbeginn
Das gilt nicht, wenn der absagende Teilnehmer einen Ersatzteilnehmer stellt.
(3) Falls die Entschädigung nicht nach Erhalt der entsprechenden Rechnung bis spätestens zu Seminarbeginn bei uns eingegangen ist, wird die gesamte Seminargebühr fällig.
(4)Ein Rücktritt innerhalb der Widerrufsfrist wird als Widerruf des Vertrages behandelt und entsprechend abgewickelt (siehe Widerrufsrecht Punkt 2)
(5) Bei Absagen aufgrund von höherer Gewalt ist eine Buchung nicht als storniert zu betrachten. Das gebuchte Seminar wird zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl durchgeführt, insofern behält die Buchung ihre Rechtsgültigkeit. Daraus sich ergebende etwaige Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen (Haftungsausschluss).
7. Seminarversicherung
(1) Empfehlung einer Seminar-Versicherung: Der Kursteilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er zur Absicherung seiner Zahlungsverpflichtung (Zahlung des Rechnungsbetrages) gegenüber dem Anbieter im Falle der Nichtinanspruchnahme des Kurses, die Möglichkeit des Abschlusses einer so genannten „Seminar-Versicherung“ hat.
(2) Sollte der Kursteilnehmer unsere Veranstaltung nicht besuchen können, schützt eine Seminar-Versicherung vor möglichen Stornokosten der Veranstaltung und optional zugebuchten Reiseleistungen wie Zug, Flug oder Hotel.
(3) Der Teilnehmer ist für den Abschluss einer „Seminar-Versicherung“ bei einem Drittanbieter (Versicherer) selbst verantwortlich.
(4) Der Anbieter weist darauf hin, dass er keine Gewähr dafür übernimmt, dass eine durch den Kursteilnehmer abgeschlossene „Seminar-Versicherung“ Erstattungen leistet. Ob eine „Seminar-Versicherung“ das Zahlungsrisiko des Kursteilnehmers deckt, hat der Kursteilnehmer eigenständig zu prüfen.
(5) Die Kosten für eine „Seminar-Versicherung“ mit einem Drittanbieter, sind in den Seminargebühren des Anbieters nicht enthalten.
8. Kursabsagen und sonstige Änderungen
(1) Kursabsagen aus wichtigen Gründen werden vorbehalten, bei Krankheit oder Ausfall der Dozentin bis zum Kursbeginn. Änderungen der Kurstermine und -orte, Ausfall von Kursen wegen zu geringer Teilnehmerzahlen (unter 4 Personen). Alle Kursabsagen werden per E-Mail mitgeteilt. Eine Änderung der Lerninhalte und Ablaufzeiten werden vorbehalten. Inhalte wird der Vorbildung der Teilnehmer angepasst.
(2) Stornierungskosten für Hotelbuchungen oder ähnliches werden nicht nicht übernommen. Buche Sie Unterkünfte, die bis zum Seminarbeginn stornierbar sind oder schließen Sie bitte eine Seminarversicherung ab.
(3) Wir haften nicht für jedwede Schadensersatzansprüche bei Nichterfüllung der vereinbarten Termine aus oben genannten Gründen. Auch die Haftung für unvorhersehbare Schäden und höhere Gewalt wird ausgeschlossen.
(4) Im Falle einer Kursabsage erstattet der Anbieter den gezahlten Rechnungsbetrag, es sei denn, der Kursteilnehmer wünscht ausdrücklich eine Umbuchung. Weitergehende Ansprüche des Kursteilnehmers an den Anbieter sind ausgeschlossen, es sei denn der Anbieter und/oder seine Erfüllungsgehilfen handeln nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässig.
(5) Sollte sich die Anschrift oder E-Mail-Adresse des Kursteilnehmers oder Kostenträger vor Beginn des gebuchten Seminars ändern, ist das per Mail oder Post unaufgefordert mitzuteilen.
9. Unterrichtsmaterialien
(1) Das im Seminar ausgehändigte Begleitmaterial untersteht dem Copyright von Susanne Lauf – Mothers Delite – Institut für Perinatale Massage. Bild-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.
(2) Anfragen für Ausnahmen dieser Regel bedürfen der Schriftform und bei Erlaubnis der schriftlichen Einwilligung von Susanne Lauf. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt und Schadensersatzansprüche sind vorbehalten.
10. Haftung
(1) Teilnehmende Personen übernehmen die volle Haftung für ihr Verhalten während der Fortbildung. Die Haftung für sämtliche aus dem Vertragsverhältnis und sonstigen Rechtsverhältnissen ergebener Ansprüche wird, soweit es die Haftung des Institutes für Perinatale Massage betrifft, auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Die Haftung für atypische unvorhersehbare Schäden wird ausgeschlossen. Bei Übungen und Anwendungsdemonstrationen, die Teilnehmer/innen an anderen Kursteilnehmern oder sonstigen Personen vornehmen, handeln diese auf eigene Gefahr und Risiko. Für einen ausreichenden Versicherungsschutz trägt die teilnehmende Person selber Sorge. Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund kann das Seminar abgesagt werden. Gezahlte Entgelte werden zurückerstattet. Weitere (Schadensersatz)-Ansprüche sind ausgeschlossen.
11. Zertifikate – Teilnahmebescheinigungen
(1) Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen können nur nach kompletter Absolvierung des jeweiligen Kurses erteilt werden. Keine Erteilung bei vorzeitigem Abbruch bzw. zeitweiliger Abwesenheit.
(2) Nachträgliche Änderungen oder eine Neuerstellung eines Zertifikats wegen z.B. Verlust oder bei fehlerhaften Angaben im Anmeldeformular, sind mit einer Bearbeitungsgebühr von 15,-€ verbunden.
(3) Für fremdsprachliche Zertifikate und alle sonstigen anderen Gründe für eine Zertifikatsausstellung berechnen wir 25.- € pro Zertifikat.
12. Rechtliches – Hinweise
(1) Die erfolgreich absolvierten Kurse bei IPM (Institut für Perinatale Massage) berechtigen die Teilnehmer nicht zur Durchführung von med. Heilbehandlungen an Kranken und Patienten. Alle Kurse vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten die in ihrer Wirkung ausschließlich präventiv, kosmetisch und wohltuend angewendet werden sollen. Zertifikate berechtigen nicht zur Erstellung von Diagnosen und Rezepten, sowie nicht zur Erteilung von ärztlich verschriebenen Heilbehandlungen. Die erfolgreichen Kursteilnehmer/innen sind nicht berechtigt die gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen zu führen. (2) Wie alle in Deutschland im Wellnessbereich angebotenen Ausbildungen sind auch die in unserem Institut absolvierten Seminare nicht mit einer staatlich anerkannten Ausbildung, wie z.B. zum staatl. geprüften Masseur und Bademeister oder Physiotherapeuten gleichzusetzen. Grundsätzlich haftet das IPM nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Anwendbarkeit der in den Kursen vermittelten Skripte, Unterlagen, Lerninhalte. Alle angebotenen Seminare, ersetzen keinen Arztbesuch und/oder jegliche andere Therapie. (3) Die Kursteilnehmer haben pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Wiederholte schwerwiegende Störungen des Unterrichts durch einen Kursteilnehmer berechtigen den Dozenten, denjenigen/diejenige nach vorheriger Ermahnung von der Teilnahme am weiteren Unterricht kostenpflichtig auszuschließen bzw. das Unterrichtsverhältnis fristlos zu kündigen. Die Verpflichtung zur Fortzahlung der Seminargebühren bzw. zur Zahlung von Schadenersatz bleibt davon unberührt.
13. Schriftverkehr
Jegliche Korrespondenz von IPM erfolgt per Mail.
16. Gerichtsstand / Schlussbestimmungen
(1) Für alle Rechtsbeziehungen mit IPM ist deutsches Recht anwendbar.
(2) Die Vertragssprache ist deutsch.
(3) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so behalten die übrigen Geschäftsbedingungen und der Vertrag seine volle Gültigkeit. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck und dem Interesse der Vertragsparteien entspricht. Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen dieser Bedingungen sind nur in Schriftform gültig.